A R T I K E L

____________________________________________________________________________________________________

© Felix Kubitza

© Felix Kubitza

Von der Kunst, da zu sein

Sehen lernen, die Wirklichkeit erfahren, das Leben fühlen: In der Wiener Leopoldsstadt bringt Jakub Kavin noch bis zum 17. April 2018 die Textkunst Rainer Maria Rilkes musikalisch auf die Bühne. Eine Herausforderung, die funktioniert. Artikel lesen >>

 

 


Foto: Bettina Frenzel

Foto: Bettina Frenzel

„Die Kritik hat wenigstens reagiert“

Dichter, Komponist, Zeichner, Performancekünstler – Gerhard Rühm, Intermedialgenie. Mit seinen Kollegen der Wiener Gruppe treibt er vor 50 Jahren das synästhetische Spiel mit der Sprache auf unerreichte Stilspitzen. Ein Wortwechsel über das Wer, das Was, das Wie, das Warum und das Wohin. Erschienen im österreichischen Kulturmagazin DER MORGEN.  Interview lesen (Download im Pdf-Format) »

 

 

 


lina_brett

Foto: Bettina Frenzel

„Es geht immer um eine Dreiecksbeziehung“

Ludvík Kavín und Nika Brettschneider bringen Eugène Ionescos „Die Stühle“ auf die Bühne des Theater Brett. Ein Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur Ludvík Kavín über das Leben des Dramas und das Drama des Lebens. Erschienen in
DER MORGEN. Interview lesen (Download im Pdf-Format) »

 


 

lina_meese„Erzbub und Revolverheld“

„Goldgräberstimmung” im Essl Museum – Jonathan Meese, Shootingstar der jungen deutschen Kunstszene, fordert in Klosterneuburg die totale Kunst. Über Posen, Parolen und Parodien. Erschienen in DER MORGEN.

Artikel lesen [PDF-Format] »

 



„Buchhändlerin ist kein Beruf, mit dem man reich wird“

Warum BuchhändlerInnen ihren KundInnen AMAZON erklären müssen, eBooks keine Option sind und die Menschen wieder regionaler leben sollten, erzählt die Wiener Buchhändlerin Anna Jeller im Interview.

Interview lesen [externer Link] »

 


 

lina_beuys„Beuys bei Puff“

Nitsch hinterm Kacheltisch, Beuys neben Packerlsuppen, Weiler zwischen Gummibäumen: Eine 600-Seelen-Gemeinde in der Steiermark wurde vom 30. Juli bis zum 5. August im Rahmen des Kunstfestivals regionale08 zum Museum für zeitgenössische Kunst. Wenn freche Künstler auf brave Bürger treffen – ein Rückblick. Erschienen im Ausstellungskatalog HOSTED zur regionale 08.

Artikel lesen (Download im Pdf-Format) »

 


 

 theatereccehomo„Aus dem unerträglichen Leben eines Unzeitgemäßen“

Gedanken zur Bühnenadaption Friedrich Nietzsches ECCE HOMO von Franziska Koger. Theater Brett, Wien. Programmheft & Ankündigungstext (gekürzt).

Artikel lesen »

 

 


 

„Sterne am Tittenhimmel“good painting+#

Rezension der Ausstellung „Bad Painting. Good Art“.

MUMOK, Wien.

Artikel lesen »

 

 


 

lina_berge

„Als die Berge aus dem Meer kamen“

Eine geologisch-historische Zeitreise von der Entstehung der Alpen bis zur Gegenwart. Erschienen im SCHNEEBERGLAND MAGAZIN.
Artikel lesen (Download im Pdf-Format, 13MByte) »

 

 


 

lina-sagen„Sagenhaft“

Eine literarische Reise durch die Sagen und Märchen Niederösterreichs. Erschienen im SCHNEEBERGLAND MAGAZIN. Artikel lesen (Download im Pdf-Format, 6,8 MByte) »

 
 
 

lina_fuerstenberg„Das Leben ist ein Traum“

Was sie anfasst, wird zu Kunst: Herzogin Diane von Württemberg pflegt den spirituellen Umgang mit Technik, Material – und Mensch. Erschienen in DER MORGEN.
Artikel lesen (Download im Pdf-Format) »

 

 

 
 ↑ nach oben

Alle Inhalte dieser Website wortfeld.at bzw. wortfeld.net sind urheberrechtlich geschützt ©. Das Urheberrecht liegt ausschließlich bei LiNa/Lina Bibaric. Wenn Sie Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten, bitte ich um vorherige Anfrage. Wer unerlaubt Inhalte kopiert oder verändert, macht sich gemäß §106 ff. UrhG strafbar.